Bares geld verdienen

Strom Einspeisen – Profitiere von deiner Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaikanlage kannst du nicht nur deinen eigenen Strom erzeugen, sondern auch überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Stromnetz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten. Diese Möglichkeit, deinen überschüssigen Strom zu verkaufen, macht die Investition in Photovoltaik noch attraktiver und trägt dazu bei, die Energiewende voranzutreiben. Erfahren Sie hier, wie das Strom Einspeisen funktioniert und welche Vorteile es für dich bietet.

Was bedeutet Strom Einspeisen?

Wenn deine Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als du selbst benötigst, kannst du den überschüssigen Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Dafür erhältst du eine Vergütung – die sogenannte Einspeisevergütung. Diese Zahlung wird von deinem Netzbetreiber direkt an dich ausgezahlt und basiert auf der Menge an Strom, die du in das Netz einspeist.

Wie funktioniert das Einspeisen von Strom?

Um Strom ins Netz einspeisen zu können, brauchst du eine PV-Anlage mit Netzkopplung. Solche PV-Anlagen bestehen wie üblich aus PV-Modulen, einem oder mehreren Wechselrichtern, sowie eine Schutzvorrichtung, die die Anlage im Fall einer Störung automatisch abschaltet. Voraussetzung um den Strom einzuspeisen ist ein Smart Meter (smarter Stromzähler, in Neubauten meist bereits verbaut). Bevor du loslegen kannst, heißt es aber noch die nötigen Genehmigungen einzuholen und einen Einspeisevertrag mit deinem Netzbetreiber abzuschließen. 

Vorteile des Strom Einspeisens?

Zusätzliche Einnahmen:
Das Einspeisen von überschüssigem Strom bietet eine regelmäßige Einnahmequelle, die dir hilft, die Anschaffungskosten deiner Photovoltaikanlage schneller zu amortisieren. Du erhältst eine Vergütung für jede kWh, die du ins Netz einspeist.
Unterstützung der Energiewende:
Mit dem Einspeisen von Solarstrom leistest du einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Deine überschüssige Energie wird von den Versorgern genutzt, um den Bedarf an konventionellem Strom zu reduzieren.
Nachhaltige Einkommensquelle:
Der Verkauf von Solarstrom sorgt für eine langfristige Einkommensquelle und macht deine Photovoltaikanlagezu einer nachhaltigen Investition in die Zukunft.

Wieviel Strom speise ich ein?

Du kannst den gesamten Strom aus deiner PV-Anlage in das allgemeine Netz einspeisen, z.B. wenn dein Stromverbrauch tagsüber sehr gering ist und du eine sehr hohe Vergütung vom Netzbetreiber erhältst oder du speist nur den überschüssigen Strom ein, den du nicht im Haushalt brauchst. Das nennt sich dann Überschuss-Einspeisung. Dazu gibt es verschiedene Verträge beim jeweiligen Netzanbieter.

Den überschüssigen Strom zu verkaufen macht auf jeden Fall Sinn. Denn natürlich möchte man in erster Linie den Eigenverbrauch decken, jedoch ist es auch bei hohem Energieverbraucht z.B. im Sommer zur Mittagszeit nahezu unmöglich, den produzierten Strom komplett selbst zu nutzen.

So verdienst du bares Geld, sobald deine Batterien und Autos geladen und dein Haushalt versorgt ist.

Wie viel bekomme ich für meinen eingespeisten Strom?

Die tatsächliche Einspeisevergütung pro kWh Strom hängt stark vom jeweiligen Energieversorger ab. Der Preis pro kWh kann deshalb z.B. zwischen 5 und 50 Cent liegen und wird ständig angepasst. Auch die Strommenge, die pro Jahr ins Netz eingespeist wird, beeinflusst bei vielen Anbietern den Preis. Informiere dich daher auf der Website deines Stromanbieters über die jeweiligen Konditionen. 

Wenn du deine PV-Anlage unabhängig von deinem Energieversorger betreiben willst, kannst du dies über die OeMAG, die bundesstaatliche Abwicklung für Ökostrom machen. Die OeMAG liefert zwar keinen Strom, ist aber dazu verpflichtet, überschüssigen Solarstrom von allen Anbietern gegen Vergütung abzunehmen – und zwar zum Marktpreis. Der Preis wird dabei vierteljährlich angepasst.

Wie viel kWh darf man ins Netz einspeisen?

Prinzipiell steht dir frei, wieviel Strom du ins Netz einspeisen möchtest - es müssen aber die entsprechenden Kapazitäten und der Strombedarf vorhanden sein. Es hängt auch davon ab, welche Vertragskonditionen dein Netzbetreiber festlegt. Informiere dich dazu bei deinem Netzbetreiber oder frage uns im Zuge deiner PV-Anlagen Beratung.

Jetzt informieren und vom Strom Einspeisen profitieren!

Markart Installationen ist dein Partner für Photovoltaik in Tirol. Wir beraten dich umfassend zu allen Themen rund ums Strom Einspeisen und helfen dir, deine Photovoltaikanlage optimal zu nutzen, um von den Vorteilen der Solarenergiezu profitieren. Kontaktiere uns jetzt und erhalte eine unverbindliche Beratung zu deiner Einspeisevergütung und den aktuellen Fördermöglichkeiten.

Lass uns gemeinsam die Zukunft der Energiegewinnung gestalten. Markart Installationen hilft dir, mit deiner Photovoltaikanlage nicht nur Strom zu erzeugen, sondern auch von der Einspeisevergütung zu profitieren. Setze jetzt den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft!